Mit “Professionell Verhandlungen führen“ bietet Euch IMMOEBS ein Training zur Persönlichkeitsentwicklung im Rahmen unseres Lifelong Learning-Angebotes zur persönlichen Entwicklung. Ihm Rahmen des 3-tägigen Seminars lernt Ihr strategisch zu verhandeln, Widerstände zu überwinden und Ergebnisse zu vereinbaren.
Der Referent:
Klaus Schmidt ist Kommunikationstrainer und Magister der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft (Jg. 1967). Er kennt durch seine langjährige Berufserfahrung als Trainer und Businesscoach die Erfolgsfaktoren von Kommunikation in Unternehmen und Organisationen. Er ist Geschäftsführer der Schmidt Gramoll Partnerschaftsgesellschaft und arbeitet seit 1990 in vielen Seminaren zu den Themen Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung. So erlangte er eine herausragende Expertise in den Bereichen Personal, Vertrieb und Strategisches Management. Klaus Schmidt ist seit vielen Jahren als Coach für IMMOEBS tätig.
Das Programm im Detail:
Montag, 08. Dezember 2025
Start: 12.00 Uhr
- Begrüßung, Vorstellungsrunde: Erwartungen und Ziele der Teilnehmenden / Individueller Lern-Ziel-Katalog, Seminaraufbau und -ablauf, Methodik und Inhalte
Teil I: Konstruktive Gesprächs- und Verhandlungsführung
- Gelungene Kommunikation: Kommunikationspsychologische Aspekte des Gesprächs / Achtsame Kommunikation und konstruktive Gesprächsführung / Unterschiedliche Persönlichkeitstypen und Verhaltensmuster / Die persönliche Wirkung – Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Überzeugend Argumentieren: Zielgruppenorientierung, Gesprächsziele definieren / Klare und überzeugende Argumentationslinien, Kernbotschaften vermitteln / Fünfsatz-Technik, Einstieg- und Ausstiegsformen
- Konstruktive Argumentationsstrategien: Konstruktive und konsensorientierte Gesprächsführung, sachgerechte Argumentation für den beidseitigen Interessenausgleich / Strukturierte Lösungsprozesse im Gespräch, Diskurstechniken, um auch in heftigen Auseinandersetzungen sachorientiert zu agieren
- Praxistraining: Lernpartnerschaften, Analyse der Selbst- und Fremdwahrnehmung / Teilnehmerorientierte Simulationen, Videoübungen mit Feedback / Checklisten und Planer, umfangreiche Arbeitsmaterialien
Dienstag, 09. Dezember 2025
- Schwierige Überzeugungsprozesse gestalten: Kontrollierte Konfliktbehandlung im Gespräch, Verbalisieren von Anerkennung und Kritik / Unterschiedliche Interessen erkennen, darstellen und konstruktiv lösen / Tricks durchschauen, Manipulationstechniken abwehren / Schwächen in der Argumentation anderer erkennen und für die eigenen Ziele nutzen / Umgang mit kritischen Fragen, Techniken, um schlagfertig zu reagieren
Teil II: Verhandlungstechnik
- Verhandlungsstrategien und -techniken: Harvard-Verhandlungsmodell und seine situationsgerechte Umsetzung, Win-Win-Situationen konsequent herstellen / Entscheidungsmethoden, um eigene Ziele zu erreichen / Kreative Lösungen nach vorn entwickeln, Blockaden überwinden
- Strategische Vorbereitung: Grenzen, Ziele und Handlungsspielräume bestimmen / Planungsschritte für eine effektive Verhandlungsführung / Analyse der Interessen der Partner, um Ansätze für die eigene Strategie zu entwickeln / Minimal- und Maximalziele realistisch formulieren
- Die Verhandlung führen: Konsensorientierte Verhandlungsführung für den gewinnbringenden Interessenausgleich / Logisches und Psychologisches in Verhandlungen / Führung gewinnen durch klare Vorschläge, souverän auf andere Forderungen reagieren / Lenkungs- und Fragetechniken / Forderungskataloge systematisch verhandeln, Lösungsstrategien unter großem Druck durchsetzen
- Das Ergebnis sichern: Hier-und-Heute-Entscheidungen herbeiführen / Maßnahmenplanung und Ergebnissicherung im Verhandlungsgespräch / Motivation und Akzeptanz mit Lösungen herstellen
- Praxistraining: Simulationen von Verhandlungen / Mehrstufiges Feedback, Videoanalyse / Check-listen und Planer, um den Vorbereitungsaufwand zu reduzieren / Strukturierter Erfahrungsaustausch
Mittwoch, 10. Dezember 2025
Ende: ca. 15.00 Uhr
- Konflikte in Verhandlungen managen: Probleme in Verhandlungen erkennen und lösen, strukturierte Problemanalyse und Lösungsprozesse im Gespräch, Konfliktpotentiale definieren / Kritische Gesprächssituationen meistern und mit schwierigen Partnern umgehen / Unfaire Verhandlungsmethoden erfolgreich abwehren, Vermeiden von KonflikteskalationenLösungs- bzw. Bewältigungsstrategien für Konfliktsituationen: Kommunikationsprobleme erkennen, aufnehmen und lösen / Persönliche Angriffe und Manipulationen abwehren, Widerstände überwinden, Lösungsverhinderer markieren / Stärkung der eigenen Konfliktfähigkeit, Umgang mit Emotionen bei sich und den anderenIm Team verhandeln: Verhandlungen im Team führen, Aufgaben- und Kompetenzverteilung / Taktische Rollenverteilung und Abstimmen der Verhandlungsseiten untereinander
Praxistraining: Teilnehmerorientierte Simulationen, Videoübungen mit Feedback / Komplexe Verhandlungsszenarien, Rollenspiel
Abschluss: Perspektivische Lernpartnerschaften / Abschlussbesprechung, Seminarauswertung und Bilanz
Seminarort:
Theodor-Heuss-Akademie
der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Theodor-Heuss-Straße 26
51645 Gummersbach
Kosten:
690,00 € (inkl. 19 % USt./Übernachtung im EZ) bzw.
670,00€ (inkl. 19 % USt./Übernachtung im DZ)
Seminargebühren inkl. Unterkunft /2 Übernachtungen, Vollpension sowie Materialien
Hinweis zur Anmeldung:
Die Anmeldung ist nach Zahlung des Tickets verbindlich. Eine Rückerstattung der Seminargebühr ist grundsätzlich nur dann möglich, wenn sich ein Ersatzteilnehmer findet. Sollten sich weniger als acht Teilnehmer anmelden, so behält sich der Verein eine Absage des Seminartermins vor. Dieses Seminar wird exklusiv IMMOEBS Mitgliedern und Mitarbeitern unserer Fördermitglieder angeboten.
Sollten die Tickets in Deiner Wunsch-Kategorie ausverkauft sein, schreibe uns gerne eine Nachricht an info@immoebs.de und wir setzen Dich auf die Warteliste.
ACHTUNG:
Tragt Eure Ticketanzahl unten bitte direkt in das Zahlenfeld ein (nicht über die +Taste).
Zahlungen mit American Express sind NICHT möglich!